Datenschutzerklärung der Ergo-Tec GmbH nach DSGVO
Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten auf unserer Homepage
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,
wir möchten Sie darüber informieren, dass beim Besuch unserer Homepage personenbezogene Daten erhoben werden. Personenbezogen sind Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (bspw. Name, E-Mail, IP-Adresse, Nutzerverhalten).
Verantwortlich für die Erhebung und Speicherung der Daten auf dieser Homepage ist:
Ergo-Tec GmbH, Alexander Dürsch, Gewerbestr. 2, 91489 Wilhelmsdorf
E-Mail: info[at]ergo-tec.com
Website: www.ergo-tec.com
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Johanna Müller, E-Mail: datenschutz[at]ergo-tec.com
Diese Homepage dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über unser Unternehmen und unser Leistungs- und Beratungsspektrum.
Beim Besuch unserer Homepage werden nur die Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Diese Daten sind notwendig, damit Sie unsere Homepage ansehen und auf ihr - ggf. auch auf ihren Unterseiten - navigieren können.
Rechtsgrundlage für diese Erhebung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Im Einzelnen werden folgende Daten bei Ihrem Besuch unserer Homepage erhoben:
• IP-Adresse
• Art des Browsers, sowie dessen Sprache und Version
• Betriebssystem
• Zugriffstatus / http-Statuscode
• Datum und Uhrzeit der Anfrage, sowie die jeweilige Zeitzone
• Inhalt der Anforderung und Homepage, von der sie kommt
• Übertragene Datenmenge
Die Löschung dieser Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.
Sollten Sie Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz unserer Firma oder unserer Homepage haben, empfehlen wir Ihnen, sich zunächst an unsere Datenschutzbeauftragte zu wenden.
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte:
• Recht auf Berichtigung und Löschung
• Recht auf Datenübertragbarkeit
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
• Recht auf Auskunft
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Ob und inwieweit diese Rechte im Einzelfall vorliegen / durchgesetzt werden können und welche Bedingungen konkret gelten, ergibt sich aus dem Gesetz, d.h. aus der DSGVO und dem BDSG-neu. Sie erhalten jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Die Auskunft ist grundsätzlich unentgeltlich. Erfolgen mehrere Anfragen pro Kalenderjahr, weisen wir darauf hin, dass für wiederholte Anfragen ggf. die entstehenden Kosten auszugleichen sind.
Zudem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt werden müssen. Damit eine Datensperre realisiert werden kann, behalten wir uns vor, Daten zu Kontrollzwecken in einer internen Sperrdatei vorzuhalten. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf ausdrücklichen Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten.
Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte, die Sie über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Wenn Sie unsere Informationen und Angebote nicht erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte möglichst schriftlich mit – an datenschutz[at]ergo-tec.com. Bitte fügen Sie das Werbemittel und Ihre Adresse mit an. Durch den Widerspruch entstehen Ihnen keine weiteren Kosten als die Übermittlung nach Basistarif.
Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht in 91522 Ansbach, Promenade 27 (Schloss) zusteht.
1. Kontaktformular / E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular auf unserer Homepage Terminwünsche oder Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Firma, Anrede, Vor- und Zuname, Straße, PLZ, Ort Telefonnummer, E-Mail-Adresse und die Informationen, die Sie als Nutzer im Rahmen der Anfrage selbst als Text eingeben) gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu können.
Ihre übermittelten Daten speichern wir, um Ihnen folgende Leistungen erbringen zu können:
• Zusendung weiterführender Informationen zu unseren Produkten und Serviceleistungen sowie entsprechende
Marketingmaßnahmen der Firma Ergo-Tec GmbH
• Zusendung von Angeboten per E-Mail
• Telefonischer Rückruf
• Besuch eines Außendienstmitarbeiters
• Auftragserfüllung
Diese Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Dritten werden diese Daten nicht zugänglich gemacht. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Daten aus dem Kontaktformular per E-Mail erhalten. Die Übermittlung erfolgt SSL-verschlüsselt.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist – je nach dem Gegenstand Ihrer Anfrage – die Zulässigkeit der Verarbeitung im Rahmen der Vertragsanbahnung, eines Vertrags oder unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines Kontaktformulars für allgemeine Anfragen (Art. 6 Absatz 1 lit. a oder f DSGVO).
Wir weisen darauf hin, dass eine E-Mail nicht ausreichend sicher ist. Demnach sollten Sie alles, was Sie nicht als Postkarte versenden würden, auch nicht per E-Mail versenden. Senden Sie uns daher bitte keine vertraulichen Angaben / Daten per E-Mail oder über das Kontaktformular der Homepage. Wählen Sie hierfür besser den Postweg oder das Telefon. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für unverlangt zugesendete Daten / E-Mails jede Haftung ablehnen.
2. SSL-Verschlüsselung
Unsere Homepage nutzt zu Ihrer Sicherheit eine SSL-Verschlüsselung, für die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte.
Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Homepage richten. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Anfragen von Ihrer Seite aus aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist daran zu erkennen, dass die Anzeige in Ihrer Browserzeile von „http://“ zu „https://“ wechselt.
Über SSL-verschlüsselte Daten sind, soweit aktuell bekannt, nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung. Eine absolute Sicherheit kann jedoch nicht gewährleistet werden. Wenden Sie sich deshalb im Zweifel bitte per Telefon oder per Post an uns.
3. Erhebung von Zugriffsdaten / Server Logfiles
Die Auslieferung und Darstellung der Inhalte unsere Homepage erfordert aus technischen Gründen die Erfassung bestimmter Daten. Mit Ihrem Zugriff auf unsere Homepage werden diese so genannten Server-Logfiles durch uns oder den Provider des Webspace erfasst.
Die entsprechenden Informationen bestehen aus dem Namen der Homepage, der Datei, dem aktuellen Datum, der Datenmenge, dem Webbrowser und seiner Version, dem eingesetzten Betriebssystem, dem Domain-Namen Ihres Internet-Providers, der Referrer-URL als jener Seite, von der Sie auf unsere Seite gewechselt sind, sowie der jeweilige IP-Adresse. Ihre IP-Adresse speichert STRATO zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal sieben Tage. Nach sieben Tage als anonymisierte IP-Adresse. Diese Logfiles erlauben keinen Rückschluss auf Sie und Ihre Person. Wir nutzen diese Daten zur Darstellung und Auslieferung unserer Inhalte sowie zu statistischen Zwecken. Die Informationen unterstützen die Bereitstellung und ständige Verbesserung unseres Angebotes. Auch behalten wir uns vor, die erwähnten Daten nachträglich zu prüfen, sollte der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Homepage-Angebote bestehen.
4. Cookies
Zusätzlich zu diesen Daten nutzen wir über unsere Homepage Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die nach dem Besuch unserer Homepage auf Ihrem Rechner (in Ihrem Browser) gespeichert werden. Sollten Sie unsere Homepage danach erneut besuchen, so sendet der von Ihnen genutzte Browser die in dem Cookie gespeicherten Informationen an unsere Homepage und kann ihnen so bspw. die erneute Navigation erleichtern, weil Voreinstellungen übernommen werden. Diese kurzen Texte werden ausschließlich zwischen Webserver und Browser ausgetauscht. Cookies sind keine Viren und können auch keine Schadsoftware oder Spionageprogramme auf dem Computer installieren. Wir behalten uns vor auf unserer Homepage folgende Arten von Cookies zu verwenden:
Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Zu unterscheiden ist zwischen Cookies, die beim Besuch einer Website vom Betreiber der Website gesetzt werden („First-Party-Cookies“) und Cookies, die von Drittanbietern gesetzt werden („Third-Party-Cookies“). Nur über die erstgenannten Cookies haben wir die technische Kontrolle. Zum anderen gibt es Cookies, die nur während Ihres jeweiligen Besuches unserer Website auf Ihrem Rechner gespeichert werden („Transiente Cookies“) und Cookies, die längerfristig gespeichert („Persistente Cookies“) werden.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren und haben jederzeit die Möglichkeit, diese von Ihrer Festplatte zu löschen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine Nutzung unserer Angebote auf der Website ohne Cookies nur eingeschränkt möglich ist.
Sie können aber über Ihren Browser das Setzen bestimmter Cookies verhindern (z. B. Cookies von Drittanbietern), etwa wenn Sie das Webtracking unterbinden möchten. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Weitere Informationen zu Cookies von Drittanbietern, die bei dem Besuch unserer Website gesetzt oder verarbeitet werden, finden Sie in den Datenschutzerklärungen des genannten Anbieters.
Transiente Cookies (temporäre Cookies)
Diese Cookies werden nur für den Zeitraum der Nutzung Ihres Browsers gespeichert. Sie speichern eine so genannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Homepage zurückkehren. Sobald Sie den Browser schließen, werden diese Cookies automatisch gelöscht.
Persistente Cookies (zeitlich beschränkte Cookies)
Diese Cookies unterscheiden sich von den Transienten Cookies lediglich dadurch, dass sie beim Schließen des Browsers nicht automatisch gelöscht werden, sondern erst nach einer voreingestellten Zeit. Sie können diese Cookies jedoch jederzeit über die Einstellungen ihres Browsers löschen.
Zudem können Sie unsere Homepage auch ohne den Einsatz von Cookies nutzen. Allerdings können in einem solchen Fall möglicherweise einige Darstellungen und Funktionen unseres Angebotes nur eingeschränkt genutzt werden. Wenn Sie die Cookies deaktivieren möchten, können Sie das über spezielle Einstellungen Ihres Browsers. Nutzen Sie die Hilfefunktion Ihres Browsers, um die entsprechenden Änderungen vorzunehmen.
5. Inhalte und Dienste von Drittanbietern
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA siehe Punkt 7. Übermittlung in Staaten außerhalb der EU
a) Google Maps-Plug-In
Das Angebot auf unserer Homepage umfasst unter Umständen auch Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern, die unser Angebot ergänzen (sog. Drittanbieter).
Dies geschieht zum einen mit sog. „Plug-Ins“. Dies sind Software-Erweiterungen oder Zusatzmodule, die Funktionen unserer Homepage erweitern. Beispiele für solche Angebote sind Karten von Google-Maps, YouTube-Videos oder Grafikdarstellungen Dritter. Der Aufruf dieser Leistungen von dritter Seite erfordert regelmäßig die Übermittlung Ihrer IP-Adresse. Dadurch erhalten diese Anbieter Ihre Nutzer-IP-Adresse und speichern sie gegebenenfalls auch.
Wir bemühen uns, nur solche Drittanbieter einzubeziehen, die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, welcher Drittanbieter gegebenenfalls die IP-Adresse tatsächlich speichert. Diese Speicherung kann zum Beispiel statistischen Zwecken dienen. Sollten wir von Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter Kenntnis erlangen, weisen wir unsere Nutzer auf diese Tatsache in dieser Datenschutzerklärung hin. Beachten Sie in diesem Zusammenhang die nachfolgenden Datenschutzerklärungen zu einzelnen Drittanbietern und Dienstleistern, deren Dienste wir auf unserer Homepage nutzen.
Für den Inhalt bzw. den Erfolg der nachfolgend angegebenen Dienste übernehmen wir keine Gewährleistung. Für die Inhalte der genannten Seiten sind die jeweiligen Inhaber verantwortlich.
b) Google Maps
Unsere Homepage benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch den Besuch auf der Homepage erhält Google Informationen darüber, dass Sie die entsprechende Seite unserer Homepage aufgerufen haben. Dies erfolgt auch unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei Google haben oder über dieses eingeloggt sind.
Für den Fall, dass Sie während der Nutzung der Homepage über ein Nutzerkonto von Google eingeloggt sind, werden die Daten direkt Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Falls Sie dies nicht wünschen, so müssen Sie sich vor Nutzung unserer Homepage bei Google ausloggen.
Für die Datenverarbeitung durch Google ist das Unternehmen selbst verantwortlich. Ein Tracking durch Google auf unserer Website findet nicht statt. Weitere Informationen zur Nutzung von Google Maps finden Sie in den Nutzungsbedingungen von Google Maps. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen von Google erfahren Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/
c) Google AdWords
Wir nutzen auf unserer Homepage Google AdWords.
Dies ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc. Dabei wird auch das Conversion-Tracking eingesetzt. Mit diesem Tool legt Google AdWords ein Cookie auf Ihrem PC ab, wenn Sie über eine Google-Werbeanzeige auf unsere Homepage kommen. Das Cookie hat nach 30 Tagen keine Gültigkeit mehr. Es dient keiner persönlichen Rückverfolgbarkeit. Besuchen Sie als Nutzer unsere Homepage und das Cookie arbeitet noch, wird für uns gemeinsam mit Google erkennbar, dass Sie auf die entsprechende Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Dabei wird jedem Google AdWords-Kunden ein anderes Cookie zugewiesen. Cookies sind so nicht über die Homepage der AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit den durch Conversion-Cookies eingeholten Daten werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden erstellt. Wir als Kunden erfahren so die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige reagiert haben und dann zu einer Homepage durchgeleitet wurden, die mit einem Conversion-Tracking-Tag versehen wurde. Wir erhalten bei diesem Vorgang keine Informationen, mit denen wir Sie als Nutzer persönlich identifizieren könnten.
Sollten Sie das Tracking-Verfahren ablehnen, lässt sich das Cookie des Google-Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser deaktivieren. Nutzen Sie gegebenenfalls die Hilfe-Funktion des Browsers für weitere Informationen.
Näheres zu den Datenschutzbestimmungen von Google erfahren Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/
d) ajax.googleapis.com / jQuery und jQueryUI
Wir verwenden auf unserer Homepage Ajax bzw. jQuery bzw. jQueryUI Technologien, wodurch eine Optimierung der Ladegeschwindigkeiten erzielt wird. Diesbezüglich werden Programmbibliotheken von Google Servern aufgerufen.
Es wird das CDN (Content delivery network) von Google verwendet. Sollten Sie jQuery vorher auf einer anderen Seite vom Google CDN gebraucht haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nicht zutreffend, wird ein Herunterladen notwendig, wobei Daten von Ihrem Browser an Google Inc. („Google”) gelangen. Ihre Daten werden dabei in die USA übertragen. Auf diese Weiterleitung und die weitere Verarbeitung haben wir keinen Einfluss.Näheres erfahren Sie unter:https://developers.google.com/speed/libraries/#jquery sowie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
e) Google Analytics
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf unserer Seite verwenden wir den Webtracking-Service des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google-Analytics). Google-Analytics nutzt im Rahmen des Webtrackings Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website und Ihres Surfverhaltens ermöglichen (sogenanntes Tracken). Wir führen diese Analyse auf Basis des Tracking-Services von Google-Analytics durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Google LLC übertragen und außerhalb der Europäischen Union, z.B. in den USA verarbeitet und gespeichert.
Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung innerhalb des Google-Analytics Tracking-Codes dieser Internetseite, wird Ihre IP-Adresse von Google-Analytics vor der Übertragung anonymisiert. Diese Website nutzt einen Google-Analytics-Tracking-Code, der um den Operator gat._anonymizeIp(); erweitert wurde, um nur eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO (Einwilligung), entweder im Rahmen der Registrierung bei Google (Eröffnung eines Google-Accounts und Akzeptanz der dort implementierten Datenschutzhinweise) oder, falls Sie sich nicht bei Google registriert haben, durch explizite Einwilligung beim Öffnen unserer Seite.
Zweck der Datenverarbeitung
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch auf dieser Internetseite auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google-Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten der Google LLC zusammengeführt.
Dauer der Speicherung
Google wird die für die Bereitstellung des Webtracking relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. In jedem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit von Google Analytics
Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com ) oder die „Do Not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link: (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ) verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können jederzeit die Cookies und Google Analytics Zustimmung oder Ablehnung widerrufen in dem Sie Ihre Auswahl im Cookie neu treffen. Oder Sie können wahlweise die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten auf dieser Website verhindert:
f) Verwendung von Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
g) Soziale Medien
Auf dieser Website sind keine Plugins sozialer Netzwerke integriert. Auf soziale Netzwerke wird lediglich mittels ausgehenden Links verwiesen.
6. Übermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ggf. in den unter der vorstehenden Ziffer genannten Fällen. Unsere Dienstleister sind neben der gesetzlichen Verpflichtung zur Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen durch uns an weitere vertraglichen Vorgaben zum Datenschutz gebunden. Dies umfasst auch eine Verpflichtung als Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 Abs. 3 DSGVO. Im Übrigen übermitteln wir personenbezogenen Daten an Dritte nur, sofern hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder Sie zuvor eingewilligt haben. Eine ggf. erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. An staatliche Stellen geben wir Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer behördlichen Anordnung oder gerichtlichen Entscheidung weiter und nur, soweit dies datenschutzrechtlich zulässig ist.
7. Übermittlung in Staaten außerhalb der EU
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen
weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten.Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
8. Datensicherheit
Die Verantwortlichen dieser Homepage haben die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
9. Löschung
Grundsätzlich löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die mit der Erhebung und Verarbeitung verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen ergeben sich insbesondere nach dem deutschen Steuer- und Handelsrecht.
10. Keine automatisierte Einzelfallentscheidung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelfallentscheidungen im Sinne von Art. 22 Absatz 1 DSGVO.
11. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Im Rahmen der gesetzlichen Impressumspflicht müssen wir unsere Kontaktdaten veröffentlichen.
Diese werden von dritten Personen teilweise zur Übersendung nicht erwünschter Werbung und Informationen genutzt. Wir widersprechen hiermit jeglicher von uns nicht ausdrücklich autorisierten Übersendung von Werbematerial aller Art. Wir behalten uns ferner ausdrücklich rechtliche Schritte gegen die unerwünschte und unverlangte Zusendung von Werbematerial vor. Dies gilt insbesondere für sog. Spam-E-Mails, Spam-Briefe und Spam-Faxe. Wir weisen darauf hin, dass die unautorisierte Übermittlung von Werbematerial sowohl wettbewerbsrechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche Tatbestände berühren kann. Dahingehend kann es zu hohen Schadensersatzforderungen kommen, wenn unser Arbeitsbetrieb durch Überfüllung von Postfächern oder Faxgeräten gestört wird.
12. Änderung der Datenschutzerklärung
Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuellste Version finden Sie immer auf unserer Website.
Stand: Juni 2021
Unserer Informationspflicht zur Datenerhebung und –verarbeitung kommen wir mit den folgenden Hinweisen nach: Erfüllung der Informationspflicht