webheader medical kl2

Der Demonstrator des Anti-Dekubitus-Systems wird von einem Mitarbiter von Ergo-Tec getestet.

Anti-Dekubitus-System im PPZ Hannover vorgestellt

Anfang August konnten sich die Pflegefachkräfte an der Medizinischen Hochschule Hannover einen ersten Eindruck vom Demonstrator des Anti-Dekubitus-Systems von Ergo-Tec verschaffen.

Den Demonstrator hat Ergo-Tec im Rahmen eines Forschungsprojektes mit dem PPZ Pflegepraxiszentrum Hannover entwickelt. In den vergangenen Wochen wurde bei Ergo-Tec der Demonstrator des Anti-Dekubitus-Systems aufgebaut. Mit dem Bett soll eine Druckentlastung bei liegenden Patienten erreicht werden, die nicht mobil genug sind, um ihre Position im Bett eigenständig zu verändern. Solche Patienten leiden häufig unter schmerzhaften Druckgeschwüren auf der Haut. Mit dem Anti-Dekubitus-System soll darüber hinaus eine zeitliche und physische Entlastung für die Pflegefachkräfte erreicht werden.

Im August konnte der Demonstrator den Pflegefachkräften auf der Projektstation in Hannover vorgestellt werden. Sie erhielten einen ersten Eindruck vom aktuellen Stand und wurden in die Benutzung des Systems eingeführt. In den kommenden Wochen wird das PPZ Hannover weitere Workshops und Präsentationen mit dem System durchführen. Die so gesammelten Erfahrungen aus Praxis und Wissenschaft solllen als Basis für die weiteren Entwicklungsschritte des Anti-Dekubitus-Systems dienen.

Lesen Sie mehr auf den Seiten des PPZ Hannover unter "Aktuelles".

Ansprechpartnerin

Portrait von Friederike Dürsch, bei Ergo-Tec verantwortlich für Marketing und Kommunikation.





Friederike Dürsch
Marketing und Kommunikation
Tel: 09104 82969-93
marketing[at]ergo-tec.com